Kooperation mit Campbell Scientific, Wintersense-Sensor

Winterdienst heißt Wetterüberwachung auf Straßenoberflächen, Geh- und Radwegen. Die zentrale Frage für Winterdienste lautet: Wird es glatt oder nicht? Glätte tritt nicht nur bei Schnee auf. Selbst bei milderen Wetterabschnitten kommt es bei nächtlichem Aufklaren zu Reif oder gefrierender Nässe. Das Auftreten von Glätte hängt maßgeblich von der Belagstemperatur und Feuchtigkeit der Beläge ab.

Aussagen über die Straßentemperatur lassen sich aus den Messwerten normaler Wetterstationen nicht ableiten, da diese die Lufttemperatur in 2 m Höhe messen. Straßenwetterstationen hingegen liefern Daten von genau dort, wo die Glätte entsteht: auf dem Fahrbahnbelag. Die Wettermanufaktur berät bei der Auswahl und Positionierung der Messtechnik für Winterdienste und kooperiert ab sofort mit Campbell Scientific - einem der führenden Hersteller von Sensorik und Messtechnik. Auf Basis der Zusammenarbeit vermarktet die Wettermanufaktur den intelligenten, berührungslosen Fahrbahntemperatursensor Wintersense.

Die Konzeptidee des Sensors wurde 2017 mit dem Preis für Innovation in der #Meteorologie von der Harry-Otten-Stiftung ausgezeichnet und später zur Marktreife weiterentwickelt.

Verbessern Sie Ihren Winterdienst mit Messtechnik!

Flyer Straßenwetterstationen herunterladen